Buchempfehlung #9: „BasisBibel Auslese“

Dir ist die Bibel insgesamt zu lang? Du weißt gar nicht, wo du anfangen solltest? Oder du wüsstest gerne, was die wichtigsten Geschichten der Bibel sind?  Dann ist die „BasisBibel Auslese“ bestimmt etwas für dich! Eine Art „Best Of“ der biblischen Geschichten – meine Buchempfehlung des Monats und überhaupt: meine Bibel-Empfehlung!

Buchempfehlung #8: „Im Zweifel für Gott“

Du hast das Gefühl, dass du früher mal mehr geglaubt hast? Oder dass es schon mal bessere Zeiten bei dir und Gott gab? Dann ist „Im Zweifel für Gott“ von Malte Detje genau die richtige Lektüre für dich! Oder wie ich das Buch nenne: ein kleines Feuerzeug des christlichen Glaubens!

Buchempfehlung #7: „Gott ist unkaputtbar“

Das größte Problem des Christentums ist aus meiner Sicht, dass wir für immer mehr Menschen immer weniger Bedeutung haben. Passend dazu ist das Buch von Christian A. Schwarz: „Gott ist unkaputtbar – 12 Antworten auf die Relevanzkrise des Christentums“!

Buchempfehlung #6: „Factfulness“

Wer dieses Buch liest, der lernt die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Das verspricht zumindest die Werbung. Ich finde: man lernt in Hans Roslings „Factfulness“ vor allem, was die Bibel mit „Reich Gottes“ meinen könnte.

Buchempfehlung #3: „Die Jesus-Revolution“

Meine Buchempfehlung für diesen Monat? „Die Jesus-Revolution“ von Shane Claiborne und Tony Campolo! Lesenswert, wenn du wissen willst, was links-evangelikal ist, was „Red-Letter-Christians“ machen und welche theologische Strömung ich gut finde.