Mein neues Buch „Jesus, die Milch ist alle“ ist endlich erschienen – aber worum geht es da eigentlich, warum habe ich es geschrieben und wo kann man das kaufen? Ich habe dir einmal alles Wichtige rund um das Buch kompakt zusammengefasst.
Lesen
Jonas, was verdienst du als Autor an deinem Buch?
Ich wurde jetzt schon ein paar Mal gefragt, was ich eigentlich mit meinem Buch „Jesus, die Milch ist alle“ verdienen würde. Hier kommt die Antwort!
Gesucht: das Beste in und aus Kirche!
Für „Derbe langweilig! Die Churchtainment-Show“ suchen wir das Beste in und aus Kirche und packen es für dich in eine grandiose Show. Was wir jetzt brauchen? Deine Vorschläge!
Nicht vor, sondern hinter Jesus abbiegen!
Ich wünsche mir eine bunte und vielfältige Kirche. Mit verschiedenen Schwerpunkten und unterschiedlichen Herzensangelegenheiten. Aber bei aller Vielfalt: als christliche Kirche sollten wir bei allem was wir tun immer erst „durch“ Jesus hindurch und dann hinter ihm in verschiedene Richtungen abbiegen.
Warum wir keine Präsenzgottesdienste an Heiligabend feiern sollten!
Ich wünsche mir, dass wir als Kirche deutschlandweit geschlossen auf Präsenzgottesdienste an Heiligabend verzichten. Um so zu zeigen, dass wir mit unseren Privilegien auch weiterhin verantwortungsbewusst umgehen.
Die 12 meistgehörten Predigten 2020
In diesem Jahr haben so viele Menschen wie noch nie zuvor in meinen Predigt-Podcast reingehört – und hier kommen die 12 meistgehörten Predigten 2020!
Die kirchliche Doppelstrategie
Was kann Kirche gegen sinkende Glaubwürdigkeit und immer weniger Mitglieder tun? Mein Vorschlag: Eine Doppelstrategie aus Verkündigung und Diakonie!
Buchempfehlung #10: „Follower“
Für November gilt ja: Kontakte reduzieren! Da kann durchaus unerwartet viel freie Zeit entstehen. Eine Idee für die freie Zeit in deinem November: „Follower“ von Pastor Gunnar Engel.
Gottesdienst-Livestreams folgen dem falschen Ansatz
Während Corona haben viele Gemeinden ihre Gottesdienste live gestreamt. Keine schlechte Idee – nur in der Umsetzung wird nahezu überall der gleiche grundsätzliche Fehler gemacht. Wie es richtig geht? Wir müssen uns ein Beispiel an Fußball-Übertragungen nehmen!
Buchempfehlung #9: „BasisBibel Auslese“
Dir ist die Bibel insgesamt zu lang? Du weißt gar nicht, wo du anfangen solltest? Oder du wüsstest gerne, was die wichtigsten Geschichten der Bibel sind? Dann ist die „BasisBibel Auslese“ bestimmt etwas für dich! Eine Art „Best Of“ der biblischen Geschichten – meine Buchempfehlung des Monats und überhaupt: meine Bibel-Empfehlung!
Warum übernimmt in Kirche eigentlich nie jemand Verantwortung für die Misere?
Es läuft nicht so bei uns in Kirche. Ehrlich gesagt kämpfen wir gegen den Abstieg. Aber wie kommt es eigentlich, dass in Kirche nie irgendjemand Verantwortung übernehmen muss, wenn es nicht läuft? Egal wie mies die Saison ist: Schuld haben alle – nur wir nicht.
Buchempfehlung #8: „Im Zweifel für Gott“
Du hast das Gefühl, dass du früher mal mehr geglaubt hast? Oder dass es schon mal bessere Zeiten bei dir und Gott gab? Dann ist „Im Zweifel für Gott“ von Malte Detje genau die richtige Lektüre für dich! Oder wie ich das Buch nenne: ein kleines Feuerzeug des christlichen Glaubens!
Eine Podcast-Rekordwoche!
Das ist ein kleiner Rekord für mich: zum ersten Mal hatten meine Podcasts mehr als 10.000 „Listens“ in einer Woche. Vielen Dank! Eine PodcastSerie ist übrigens besonders durch die Decke geschossen.
Warum ich ab heute im Netflix-Zeitalter arbeite!
Heute beginnt für mich als Pastor und uns als Gemeinde ein neues Zeitalter! Wir planen ab sofort in Serien, Staffeln und Folgen. Diese Mischung aus projekt- und netflixorientiertem Arbeiten wird erhebliche Auswirkungen auf meine Arbeit und unsere Gemeinde haben!
Buchempfehlung #7: „Gott ist unkaputtbar“
Das größte Problem des Christentums ist aus meiner Sicht, dass wir für immer mehr Menschen immer weniger Bedeutung haben. Passend dazu ist das Buch von Christian A. Schwarz: „Gott ist unkaputtbar – 12 Antworten auf die Relevanzkrise des Christentums“!
Checkliste für eine nachhaltige Digitalisierung von Kirche
Auch Kirche wird in Zeiten von Corona digitaler. Aber was müssen wir tun, damit die Digitalisierung von Kirche möglichst kein Strohfeuer wird? Eine kleine (sicherlich unvollständige) Checkliste für eine nachhaltige Digitalisierung von Kirche.